Hallo zusammen,
ich habe einmal die bisher durch die Dialoginterviews am Telefon Interviews ermittelten Ideen zu den Spielregeln in einem Dokument zusammengefasst. Anbei die Ideen:
o Unsere demokratischen Grundsätze als Orientierung. Die Spielregeln der Demokratie anwenden o Themen, bei denen eine ernsthafte Intention deutlich wird, einbringen und keine „nur so zum Spaß“ - Themen. o Jeder kann seine Ideen offen und frei rüberbringen, ohne unterbrochen zu werden o Unvoreingenommene Haltung einnehmen o Verbindlichkeit herstellen o Niederschwellig agieren o Barrierefreiheit schaffen o Einfache Sprache wählen o Informationen aufbereiten o Zeitnahe und leicht verständliche Rückmeldungen durch die Entscheidungsträger o Es sollte klare Regeln geben. Diese sind dann glaubhaft durch gewisse Respektpersonen zu vermitteln. o Ja, ich denke schon. Alle sollten sich frei äußern können. Alle sind gleichgestellt. Hilfen bei der Antragsstellung geben. o Jeder wird mit Respekt behandelt o Meinungen und Kritik akzeptieren o Andere unterstützen, Hilfsbereitschaft o Keinen ausschließen o Mit Namen vertreten sein – keine anonymen Eingaben. Eine Identifikation, um zu vermeiden, dass für andere Leute Meinungen geäußert werden o Breite Diskussionen ermöglichen o Unqualifizierte Äußerungen sind schwierig o Net – Etikette